top of page

"Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert."

- Albert Einstein

Unser Lebensraum

 

Unter guten Bedingungen findet Wachstum ganz natürlich statt. Leben gedeiht. Wenn sich das Klima ändert, dauert es eine Weile, bis sich das Leben den veränderten Umgebungsbedingungen angepasst hat. Auch das geschieht auf natürliche Weise.

 

Wir, heute, glauben, wir könnten Änderungsprozesse beschleunigen, zu unseren Bedingungen. Wir glauben, unsere Pläne sind grundsätzlich realisierbar. Wir glauben, alles erreichen zu können, was wir uns zum Ziel setzen.

 

Wir setzen uns durch ein solches Denken unter einen enormen Leistungsdruck, der nicht nur Menschen in Unternehmen krank werden lässt. Auf allen Gebieten müssen wir heute „genügen“, und meist genügt nicht einmal das.

Scheinbar haben wir keine Alternative

 

...als danach zu streben, besser und schneller als andere zu sein. Wir sind in einen Wettbewerb untereinander getreten, der ein ständiges Anpassen von uns verlangt. Und es endet nie. Außer, der Tod kommt uns dazwischen.

 

Sind wir krank, erkennen wir: Gesundheit ist das Wichtigste!

 

Wie aber Gesundheit erreichen? Gesunde Ernährung, Bewegung, wenig Stress…. wieder Anforderungen an uns und genaugenommen sagt uns das auch nur, wodurch wir Gesundheit erhalten könnten, nicht aber wie wir gesund werden oder wie wir ein gesundes Leben führen können.

 

Wir Menschen des 21. Jahrhunderts haben eines zu unserer Maxime gemacht: hohe Geschwindigkeit. Dadurch können wir mehr (er)schaffen, so unser Glaube. Wir kommen viel schneller als früher von einem Ort zum anderen, wir haben einen schnelleren Daten- und Informationsaustausch mit anderen, Maschinen fertigen Produkte viel schneller als wir sie von Hand fertigen könnten.

 

Die Folge davon ist: unsere eigenen – und fremden – Erwartungen an unsere Produktivität sind gestiegen, die Anzahl der Aufgaben steigt weiter, „weil doch alles so schnell machbar ist“.

Wir haben verlernt zu erkennen, was wir wirklich leisten können

 

Darüber hinaus haben wir auch verlernt zu erkennen, was wir wirklich brauchen.

 

So vieles erledigen wir so schnell, dass für das 'Wichtigste' keine Zeit mehr bleibt. Deshalb bleibt es auf der Strecke, denn Wohlbefinden braucht unsere Pflege, Gesundheit braucht unsere Aufmerksamkeit.

 

LebensRaum begleitet Menschen darin, wenn sie sich wieder sich selbst zuwenden.

Das kann die Angst nehmen, denn eines haben wir auf dem Weg der Selbstentfremdung auf jeden Fall entwickelt: die Angst vor uns selbst: „Was ist, wenn wir gar nicht der sind, für den uns andere halten? Und schlimmer: Was ist, wenn wir gar nicht der sind, für den wir uns selbst halten? Wer erwartet uns, wenn wir wieder zu uns selbst finden?“

 

Ich bin mir sicher: ein ganz besonderer Mensch wartet dort darauf, gesehen zu werden.

bottom of page